Copyright © 2018Datenschutz
Das Maibamfest spielt im Leben eines waschechten Freibergers immer eine wichtige Rolle.
Damit dieser gelingen kann, bedarf es großem Einsatz von uns Musikanten, Freiwillige Feuerwehr und von vielen freiwilligen Helfern. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen, großen und kleinen, Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ohne euch wäre das Maibamfest nicht das, was er ist! Wir hoffen, dass wir auch beim nächsten Maibamfest wieder auf euch zählen können.
Das nächste Maibamfest findet am 1. Mai 2023 statt. Weitere Informationen folgen!
Tage
Stunden
Min
Sek
Das Brauchtum des Maibaum-Stehlens soll so gehandhabt werden, dass Polizei, Rettung oder Juristen unnötig sind. Wer also zum Maibaumstehlen loszieht, sollte unbedingt seine Männer dahingehend informieren und befragen – es gibt leider immer wieder „dumme Buam“, die´s übertreiben. Jedoch sollte jeder eigenverantwortlich handeln und sich über mögliche Konsequenzen bei Sachbeschädigung, Körperverletzung o.ä. im Klaren sein.
Im Jahre 1924 wurde die Rotte Freiberg als Teil der FF Untermais gegründet und 1936 wurde die Feuerwehr durch den Faschismus aufgelöst.
Im Jahre 1946-1947 gab es Erste Schritte zur Neugründung der FF Freiberg. In dieser Zeit traf man sich um die Gründung der Frewilligen Feuerwehr Freiberg zu besprechen und vorzubereiten. Nach mehr als einjähriger Vorbereitungen wurde endlich der offizielle Gründungsakt vollzogen, und im Jahre 1948 die FF Freiberg wiedergegründet
In dieser Funktion leistet die Freiberger Wehrmänner und Wehrfrauen den aktiven Dienst am Mitbürger: rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr, mit durchschnittlich 70 Einsätzen jährlich.
Heute besitzt die Feuerwehr Freiberg 2 Gerätehäuser, 4 Fahrzeuge und zählt 35 aktive Mitglieder.
Die Musikkapelle Sinich-Freiberg wurde im Jahr 1993 gegründet und besteht zurzeit aus 30 aktiven Musikanten/innen, 7 Marketenderinnen und Fähnriche. Unser größtes Ereignis im Laufe des Musikjahres ist das Cäcilien-Konzert, das wir alljährlich im KIMM in Untermais spielen. Weiteres spielen wir jedes Jahr mehrere Konzerte in und auch außerhalb von Meran und nehmen an zahlreichen kirchlichen Feiern teil. Zur Vorbereitung auf unsere Auftritte proben wir wöchentlich in unserem Probelokal.
Copyright © 2018Datenschutz